Gabriele Götz von der Ziegelei Götz

Nachhaltig Wände gestalten im LEHMBAU

Ein Projekt zur Wiederbelebung traditioneller Handwerkstechniken, das ökologisches Bauen fördert und praktisches Wissen zu nachhaltiger Raumgestaltung vermittelt.

Warum Lehm ?
Einer von vielen Vorteilen von Lehm ist die Sorptionseigenschaft.
Lehmbaustoffe haben gegenüber anderen Baustoffen ein deutlich höheres Sorptionsvermögen.
Sorption bedeutet lateinisch „in sich ziehen“ - „aufnehmen”. Dies beeinflusst wesentlich das Raumklima.
Wasserdampf dringt infolge von Diffusion in den Baustoff ein, wenn die Raumlutfeuchte höher ist als die  Ausgleichsfeuchte und lagert sich an der inneren Porenoberfläche an. Sinkt die Raumluftfeuchte, so dass die Ausgleichsfeuchte im Material niedriger ist, so lösen sich die Wassermolekühle  und diffundieren wieder in die Raumluft. Bei genügend Lehm im Haus kann auf eine Lüftungsanlage verzichtet werden.

 

Unsere Lehmgrube
Wo kommt unser Lehm her?

Wir gewinnen den Lehm aus der eigenen Lehmgrube in Reckendorf. Die Grube befindet sich direkt an unserer Produktionshalle.
Früher wurden Dachziegel und Mauerziegel produziert. Heute gewinnen wir nachhaltige Terra Forma® Lehmprodukte (siehe "unsere Produkte"). Bevor wir unsere Terra Forma Lehmprodukte herstellen, wird der Lehm aus der Grube erst mal den Vier-Jahreszeiten "überlassen". Der abgebaute Lehm erlebt Sonne und Frost, hierdurch wird eine hohe Qualität erzeugt.

 

1 Tag Workshop 
Termin: 19.6.2025 
10-17 Uhr
Preis: 75 Euros
(inkl. Mittagessen, Snacks, Getränke und natürlich Kaffee und Tee)

 

Ort:
Altes Bahnhofsgebäude Lubolz
Lubolzer Bahnhofstrasse 6a
15907 Lubolz
Regionalbahn RB7, "Lubolz"


https://g.co/kgs/kjxM5jt

Lehmmodule Verputzen und Gestalten mit Lehm

Theorie

- Einführung in das Thema Lehm
- Welche Lehmputze gibt es
- Welches Equipment wird benötigt
 

Praktischer Teil

- Vorbereitung der Wand
- Anmischen der Putze
- Welche Verarbeitungsmethoden gibt es
- Ecken verputzen
- Schienen setzen ja- nein
- Gewebe einbetten
- Oberflächen bearbeiten
- Trockenbau mit Lehm

Galerie

Fotos mit freundlicher Genehmigung der Ziegelei Götz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.